Maßgeschneiderte Weiterbildung statt Standardlösungen
Die OECD hat kürzlich ein alarmierendes Bild gezeichnet: In über einem Viertel der deutschen Unternehmen fehlt es der Mehrheit der Mitarbeitenden an den nötigen Kompetenzen, um mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten.
In einer Welt, in der sich Märkte, Technologien und Geschäftsmodelle rasch verändern, wird Weiterbildung zur Überlebensstrategie. Doch was für eine Art von Weiterbildung brauchen Unternehmen wirklich?
Teure Abfindungen oder nachhaltige Qualifizierung?
Die letzten Monate haben gezeigt: Viele Unternehmen versuchen, sich über Abfindungsprogramme von vermeintlich nicht mehr passenden Mitarbeitenden zu trennen. Doch in Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein riskanter Weg. Denn: Wissen geht verloren, Loyalität schwindet – und neue Talente sind schwer zu gewinnen.
Der bessere Weg? Mitarbeitende durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen mitnehmen, weiterentwickeln und in neuen Aufgabenfeldern einsetzen. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht die Innovationskraft und stärkt die Unternehmenskultur.
Warum Standardlösungen nicht ausreichen
Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, brachte es kürzlich auf den Punkt: Unternehmen investieren oft hohe Summen in Weiterbildungen, die an ihren Bedarfen vorbeigehen. Standardisierte Angebote bieten selten Antworten auf branchenspezifische Herausforderungen oder interne Transformationsprozesse.
Die Lösung liegt in maßgeschneiderten Qualifizierungsmaßnahmen – angepasst an die Strategie, Struktur und Kultur des jeweiligen Unternehmens.
Maßgeschneidertes Up- und Reskilling – unsere Stärke
Genau hier setzt das ICE Institute an. Unsere Spezialität ist es, Weiterbildungsprogramme zu entwickeln, die individuell auf die Anforderungen und Ziele unserer Kunden abgestimmt sind. Mit maßgeschneiderten Lösungen für Up- und Reskilling stellen wir sicher, dass die Mitarbeitenden optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet sind – und das Unternehmen gestärkt in die Zukunft blicken kann. Mehr über unser Konzept erfahren Sie hier.
Gemeinsam Transformation gestalten
Die Transformation gelingt nur mit den richtigen Kompetenzen. Statt Abfindung – Befähigung. Statt Fluktuation – Entwicklung. Statt Standard – Maßschneiderung.