Nur 37% der Beschäftigten gelten laut der aktuellen Studie „Global Workforce of the Future“ von Adecco (2025) als zukunftsfähig – immerhin ein deutlicher Anstieg gegenüber 11% im Vorjahr. Diese besonders zukunftsfähigen Mitarbeitenden zeichnen sich durch drei zentrale Qualitäten aus: hohe Anpassungsfähigkeit, ausgeprägte technologische Kompetenz und vor allem die proaktive Gestaltung der eigenen Entwicklung.

Up- und Re-Skilling sind der Schlüssel zum Erfolg“, betont auch Jörg Stalt, Vorstand der DGFP. „Fortschritt entsteht dort, wo Technologie als Verstärker menschlicher Fähigkeiten und lebenslanges Lernen gefördert werden.“

Die Studie unterstreicht zudem, dass KI heute bedeutender ist denn je, jedoch viele Beschäftigte Orientierung und Unterstützung bei der Nutzung benötigen. Hier setzen wir vom ICE an: Wir entwickeln Ihre Mitarbeitenden gezielt in den Kompetenzen, die Ihr Unternehmen braucht, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – inklusive innovativer Methoden zur Förderung von KI-Kompetenzen.

Dank unserer Zertifizierung bei der Bundesagentur für Arbeit profitieren Sie dabei von umfassenden Fördermöglichkeiten. Wer das nicht nutzt, verschenkt echte Chancen für die eigene zukunftsfähige Belegschaft.

**************

Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen und von Fördermöglichkeiten profitieren? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und starten Sie noch heute Ihre zielgerichtete Qualifizierung!

Wer weitere Informationen zur Studie und dem Thema Up- & Re-Skilling sucht, wird hier fündig: