Am 6. Mai 2025 wurde Dr. Karsten Wildberger zum ersten Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung ernannt – ein deutliches Signal für den politischen Willen, die Digitalisierung der Verwaltung endlich entschlossen anzugehen.
Die Gründung des neuen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) markiert einen Wendepunkt in der deutschen Digitalpolitik. Erstmals bündelt ein Ressort zentrale Zuständigkeiten für digitale Infrastruktur, Datenpolitik, Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung.
Bereits im März hatte die Digitalministerkonferenz mit der „Digitalen Agenda 2025“ ein ambitioniertes Arbeitsprogramm verabschiedet. Zentrales Thema: die Förderung von KI in der öffentlichen Verwaltung. Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll Prozesse beschleunigen, Ressourcen entlasten und Bürger:innenorientierung stärken. Voraussetzung dafür sind allerdings klare rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorische Konzepte – und vor allem: digitale Kompetenzen in den Behörden selbst.
Hier setzt das ICE Institute an. Mit unseren modularen, individuell auf jede Behörde anpassbaren, KI-Programmen qualifizieren wir Mitarbeitende und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung praxisnah, verständlich und gesetzeskonform – im Sinne der neuen Anforderungen der EU KI-Verordnung. So wird aus technologischem Potenzial echte Wirkung – für eine moderne, bürgernahe Verwaltung.
Erfahren Sie mehr über unsere Schulungen zur digitalen Verwaltung und KI-Kompetenz:
Oder schreiben Sie uns direkt – wir entwickeln auch maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für Ihre Behörde.