Seit dem 1. Februar 2025 gilt die Schulungspflicht aus Artikel 4 der EU-KI-Verordnung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden KI-Systeme korrekt nutzen und deren Risiken einschätzen können. Diese Regelung betrifft nicht nur große Tech-Konzerne, sondern auch alle Unternehmen, die KI-gestützte Tools wie Microsoft CoPilot, Perplexity oder ChatGPT verwenden.

Besonders in Zeiten der digitalen Transformation ist es essenziell, Mitarbeitende auf die sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von KI vorzubereiten. Unternehmen müssen individuelle Schulungsmaßnahmen ergreifen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

📌Unser kostenloses Whitepaper hilft Ihnen, den Schulungsbedarf in Ihrem Unternehmen zu bestimmen. Fragen Sie dieses unverbindlich per Mail mit dem Betreff „Whitepaper“ an. So könen Sie rechtzeitig auf die neuen Anforderungen reagieren!

Wir vom ICE unterstützen Sie gerne auch mit einer umfassenden Bedarfsanalyse und unserem modularen Schulungskonzept: Basierend auf Ihren Bedürfnissen und vorhandenen Kompetenzen können maßgeschneiderte Trainings für verschiedene Mitarbeitergruppen zusammenstellen. Besonders spannend: Fördermöglichkeiten für Intensivseminare sind verfügbar.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!