Am Mittwoch, 19.11.25 erlebten die Teilnehmenden unseres Auftakt-Webinars „Alles KI, oder was?“ am ICE Institute einen direkten Draht zu moderner Verwaltungsdigitalisierung: Referent Mirko Hannig teilte als Berater und Trainer für Künstliche Intelligenz seine Praxiserfahrung aus Kommunen und öffentlichen Einrichtungen – mit echten Anwendungsideen.
Nach kurzer Einführung standen konkrete Praxisbeispiele im Fokus: Generative KI wie ChatGPT, MS Copilote oder Nele.AI kann neben reiner Textgenerierung so Einiges: Ob Meeting-Protokolle erstellen oder Recruiting-Konzepte vorbereiten, als virtueller Coach für Personalgespräche fungieren oder zur Analyse von Berichten dienen, um nur ein paar Einsatzbereiche zu nennen. Eindrücklich veranschaulichte Hannig das am Beispiel einer Pressemeldung zum Thema Glasfaserausbau. Mit kurzen Promts wird die Meldung erstellt, übersetzt, als barrierefreie Version bereitgestellt und abschließend als Infografik für Social Media erzeugt. KI kann Verwaltungsarbeit so spürbar vereinfachen, Zeit sparen und Bürgerkommunikation inklusiver machen.
Auch die intelligente Post- und Formularverteilung mit klassifizierenden KI-Modellen, automatisierte Vorgänge per API oder Robotic Process Automation (RPA), zum Beispiel durch das KI-basierte Tool Emma – wurden anschaulich demonstriert. Vieles ist heute schon Realität: Bei Wohngeldanträgen, Krankmeldungen oder im Meldewesen unterstützen smarte Algorithmen vielerorts bereits die Mitarbeitenden in der Kommune.
Die Botschaft war deutlich: KI kann, hat und wird die öffentliche Verwaltung unterstützen, ist aber kein Selbstzweck. Entscheidend sind Offenheit, Lernbereitschaft und die gezielte Fortbildung. So wird der öffentliche Sektor zum Motor der Digitalisierung statt zum Nachzügler. Der Schlüssel liegt im qualifizierten Personal – und in einer Weiterbildung, die Praxis und Technologie wirklich verbindet.
Ausblick:
Das Webinar ist Teil unserer neuen Seminarreihe für Kommunen. Weitere Themen sind u. a.
- ChatGPT in Kommunen – Chancen im Arbeitsalltag
- Weniger Arbeit und mehr Effizienz durch Automatisierung im kommunalen Alltag
- Möglichkeiten des KI-Einsatzes und der Automatisierung mit Microsoft
- Der EU AI Act – Was Kommunen jetzt wissen müssen
Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf Austausch über Chancen, Grenzen und konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in der öffentlichen Verwaltung. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.