Der Digitalverband Bitkom schlägt Alarm: Schon heute fehlen in Deutschland rund 149.000 IT-Fachkräfte, bis 2040 könnten es über 660.000 unbesetzte Stellen sein – das zeigt ein aktueller Artikel des Fachmagazins t3n.
Ein entscheidender Lösungsansatz ist laut Bitkom die gezielte Weiterbildung von Mitarbeitenden – durch Up- und Reskilling. Dabei geht es nicht nur um klassische IT-Jobs, sondern auch um die digitale Kompetenz in Branchen, die sich radikal verändern – wie die Automobilindustrie.
„New Mobility requires New Skills“ – ICE Qualifizierungen für die Mobilität von morgen
Insbesondere im Automotive-Sektor sind Software-Kompetenzen heute erfolgskritisch – ob bei automatisiertem Fahren, digitalen Nutzererlebnissen oder datengetriebenem Produktdesign. In unserem Blogbeitrag „New Mobility requires New Skills“ zeigen wir, warum die Branche jetzt gezielt in die Weiterentwicklung ihrer Fachkräfte investieren muss – und wie unsere modularen Software-Qualifizierungsprogramme dabei unterstützen können.
Unsere Programme kombinieren technologische Fachinhalte mit praxisnaher Didaktik – für IngenieurInnen, QuereinsteigerInnen und erfahrene Fachkräfte. So wird Reskilling zum echten Business-Vorteil.
👉 Zum Blogartikel „New Mobility requires New Skills“
Der Fachkräftemangel in der IT ist keine Zukunftsfrage mehr – er ist Realität. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss heute in Weiterbildung investieren. Wir begleiten Sie dabei.