Nutzen Sie Chatbots für den Kundenservice? Setzen Sie automatisierte Systeme in der Produktion ein? Verwenden Sie Tools zur Datenanalyse oder Personalauswahl oder nutzen den Copiloten im Office-Paket?
Seit dem 2. Februar 2025 gilt Art. 4 der EU-KI-Verordnung, der alle Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen. Diese Pflicht betrifft nicht nur Tech-Giganten, sondern jedes Unternehmen, das KI-Systeme nutzt.
Die Herausforderung: Wie können Unternehmen diese neue Anforderung effizient umsetzen?
Aller Anfang muss nicht schwer sein, denn es gibt unseren Kompaktkurs „Einstieg für EntscheiderInnen“. Dieser bietet:
- Einen umfassenden Überblick über die EU-KI-Verordnung mit Fokus auf Art. 4 und die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
- Grundverständnis KI
- Einblicke in Chancen und Risiken von KI
- Handlungsempfehlungen zur Umsetzung
- Zertifikat als Nachweis Ihrer KI-Kompetenz
Die Nichteinhaltung der Verordnung kann nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen führen, sondern vor allem auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Unsere ExpertInnen führen Sie durch die komplexe Materie und helfen Ihnen, die ersten Schritte zur Compliance zu planen.
Handeln Sie jetzt und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die KI-Zukunft. Sie möchten weitere Informationen zur Einstiegsschulung oder anderen Angeboten im Bereich KI erhalten? Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie durch die neue KI-Regulierung.